| Edierter Gesangstext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Nur Muth! | Nur Muth! |
| (Adolf Friedrich v. Schack) | [Adolf Friedrich v. Schack] |
| Lass’ das Zagen, trage muthig | Laß das Zagen! trage muthig |
| deine Sorgen, deine Qual, | Deine Sorgen, deine Qual! |
| sei die Wunde noch so blutig, | Sei die Wunde noch so blutig, |
| heilen wird sie doch einmal. | Heilen wird sie doch einmal. |
| Unter tiefer Eisesdecke | Unter tiefer Eisesdecke |
| träumt die junge Knospe schon, | Träumt die junge Knospe schon, |
| dass der Frühling sie erwecke | Daß der Frühling sie erwecke |
| mit der Lieder holdem Ton. | Mit der Lieder holdem Ton. |
| Nur empor den Blick gewendet, | Nur empor den Blick gewendet, |
| und durch düstres Wolkengrau | Und durch düstres Wolkengrau |
| bricht zuletzt, dass es dich blendet, | Bricht zuletzt, daß es dich blendet, |
| glorreich noch des Himmels Blau. | Glorreich noch des Himmels Blau. |
| Aber auch die trüben Stunden | Aber auch die trüben Stunden |
| und die Thränen, die du weinst, | Und die Thränen, die du weinst, |
| glaub’, wie Freuden, die entschwunden, | Glaub’, wie Freuden, die entschwunden, |
| süss erscheinen sie dir einst, | Süß erscheinen sie dir einst, |
| und mit Wehmuth, halb nur heiter, | Und mit Wehmuth, halb nur heiter, |
| scheidest du für immerdar | Scheidest du für immerdar |
| von dem Leiden, dem Begleiter, | Von dem Leiden, dem Begleiter, |
| der so lange treu dir war, | Der so lange treu dir war. |
| der so lange, so lange treu dir war. |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/2 Lieder op. 10 bis op. 29