| Edierter Gesangstext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Hoffen und wieder verzagen | Hoffen und wieder verzagen. |
| (Adolf Friedrich v. Schack) | [Adolf Friedrich v. Schack] |
| Hoffen und wieder verzagen, | Hoffen und wieder verzagen, |
| harrend lauschen an ihrem Balcon, | Harrend lauschen vor ihrem Balkon, |
| ob nicht, vom Winde getragen, | Ob nicht, vom Winde getragen, |
| zu mir dringe von ihr ein Ton, | Zu mir dringe von ihr ein Ton, |
| also reih’n seit Monden schon | Also reihen seit Monden schon |
| Tage sich mir zu Tagen. | Tage sich mir zu Tagen. |
| Spät, wenn stumm und stummer | Spät, wenn stumm und stummer |
| Nacht sich lagert im öden Revier, | Nacht sich lagert im öden Revier, |
| senken zu kurzem Schlummer | Senken zu kurzem Schlummer |
| sich ermüdet die Wimpern mir; | Sich ermüdet die Wimpern mir; |
| wieder empor aus Träumen von ihr, | Wieder empor aus Träumen von ihr |
| fahr ich zu neuem Kummer. | Fahr’ ich zu neuem Kummer. |
| Aber, o Himmel, ich flehe: | Aber, o Himmel, ich flehe: |
| raube mir nicht mein teuerstes Gut, | Raube mir nicht mein einziges Gut, |
| dies beglückende Wehe, | Dies beglückende Wehe, |
| das ich genährt mit des Herzens Blut; | Das ich genährt mit des Herzens Blut! |
| hoch und höher lass’ lodern die Glut, | Hoch und höher laß lodern die Glut, |
| drin ich selig vergehe. | Drin ich selig vergehe! |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/2 Lieder op. 10 bis op. 29