| Edierter Liedtext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Waldconcert | Waldconcert. |
| (Johann Nepomuk Vogl) | [Johann Nepomuk Vogl] |
| Herr Frühling gibt jetzt ein Concert | Herr Frühling gibt jetzt ein Concert |
| im Saal zum grünen Wald; | Im Saal zum grünen Wald; |
| geladen wird von ihm dazu | Geladen wird von ihm dazu, |
| sehr höflich Jung und Alt, | Sehr höflich, Jung und Alt. |
| sehr höflich Jung und Alt. | |
| Die Demoiselle Lerche singt | Die Demoiselle Lerche singt |
| das allererste Stück | Das allererste Stück, |
| und, wie sie stillvertrauend hofft, | Und wie sie, still vertrauend, hofft, |
| mit ihrem alten Glück. | Mit ihrem alten Glück. |
| Ein niegehörtes Solo trägt | Ein niegehörtes Solo trägt |
| sodann Herr Kukuk vor, | Sodann Herr Kukuk vor, |
| doch wagt er aus Bescheidenheit | Doch wagt er, aus Bescheidenheit, |
| sich nicht aus Busch und Rohr, | Sich nicht aus Busch und Rohr. |
| sich nicht aus Busch und Rohr. | |
| Schwarzplättchen wird nach kurzer Frist, | Schwarzplättchen wird nach kleiner Frist, |
| so viel es nur vermag, | So viel es nur vermag, |
| erlustigen die Hörer all | Erlustigen die Hörer all’ |
| mit lautem Trillerschlag, | Mit lautem Trillerschlag. |
| mit lautem Trillerschlag. | |
| Drauf folgt ein scherzhaft Quodlibet, | D’rauf folgt ein scherzhaft Quodlibet, |
| betitelt Lieb und Mai, | Betitelt: Lieb’ und Mai, |
| Herr Kiebitz, Specht und Stieglitz sind | Herr Kibitz, Specht und Stieglitz ist, |
| wie Herr Fink dabei. | So wie Herr Fink dabei. |
| Auch wirkt die Dame Drossel mit, | Auch wirkt die Dame Drossel mit, |
| Frau Elster und Herr Star | Frau Aelster und Herr Stahr, |
| und ungenannter Herrn und Frauen | Und ungenannter Herr’n und Frau’n |
| noch eine ganze Schaar. | Noch eine ganze Schaar. |
| Auf dieses folgt noch ein Concert | Auf dieses folgt noch ein Concert |
| von Fräulein Nachtigall, | Von Fräulein Nachtigall, |
| das Accompagnement dazu | Das Accompagnement dazu |
| ist von Herrn Wiederhall. | Ist von Herrn Wiederhall. |
| Und wenn sich euer Ohr dem Sang | Und wenn sich euer Ohr dem Sang |
| noch leihen mag und will, | Noch leihen mag und will, |
| folgt noch ein artig Schlußterzett | Folgt noch zum Schlusse ein Terzett |
| von Frosch, Cikad und Grill. | Von Frosch, Cicad’ und Grill’. |
| Auch bleibt zu melden, daß der Saal | Auch bleibt zu melden, daß der Saal |
| ganz neu erst dekoriert | Ganz neu erst decorirt, |
| und reich mit Blumen aller Art | Und reich mit Blumen aller Art |
| geschmückt und ausspaliert. | Geschmückt und ausspalirt. |
| Drum komme nur, wer ein echter Freund | D’rum komme, wer ein echter Freund |
| von Sang und Klang und Scherz, | Von Sang und Klang und Scherz, |
| das Legegeld ist blos dafür | Das Legegeld dafür ist bloß: |
| ein frohes Herz. | Ein freies, frohes Herz. |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/1 Jugendlieder