| Edierter Liedtext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Der müde Wandrer | 32. Der müde Wandrer. |
| (August Heinrich Hoffmann v. Fallersleben) | [August Heinrich Hoffmann v. Fallersleben] |
| Schon sank die Sonne nieder, | Schon sank die Sonne nieder, |
| es ist geworden spat; | Es ist geworden spat: |
| ein Wandrer wie ein Schatten | Ein Wandrer wie ein Schatten |
| zieht hin den Felsenpfad. | Zieht hin am Felsenpfad. |
| Er denkt an seine Heimat | Er denkt an seine Heimat, |
| und an die Jugendzeit, | An seine Jugendzeit: |
| die Jugend ist verschwunden, | Die Jugend ist verschwunden, |
| die Heimat ist so weit, | Die Heimat ist so weit. |
| die Jugend ist verschwunden, | |
| die Heimat ist so weit. | |
| Da hört er fern her Glocken, | Da hört er fernehr Glocken, |
| als riefen sie ihm zu, | Als riefen sie ihm zu. |
| o bringt dem müden Wandrer, | O bringt dem müden Wandrer, |
| o bringet auch mir Ruh, | O bringet mir auch Ruh! |
| o bringt dem müden Wandrer, | |
| o bringt auch mir Ruh. | |
| Da schwindelts ihm, er stürzet | Da schwindelt’s ihm, er stürzet |
| vom Pfade gäh hinab, | Vom Pfade gäh hinab. |
| tief unten in den Schluchten, | Tief unten in den Schluchten, |
| da findet er sein Grab, | Da findet er sein Grab. |
| tief unten in den Schluchten, | |
| da findet er sein Grab. | |
| Die Abendglocken schweigen; | Die Abendglocken schweigen; |
| nur leise rauscht der Bach | Nur leise rauscht der Bach |
| hinab die dunklen Fluthen, | Hinab die dunklen Schluchten, |
| hinab mit Weh und Ach! | Hinab mit Weh und Ach. |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/1 Jugendlieder