| Edierter Liedtext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Die Drossel | 3. Die Drossel. |
| (Ludwig Uhland) | [Ludwig Uhland] |
| Ich will ja nicht in Garten geh’n, | „Ich will ja nicht zum Garten gehn, |
| will liegen sommerlang, | Will liegen sommerlang, |
| hör ich die liebe Drossel nur, | Hört’ ich die lustge Drossel nur, |
| die in dem Busche sang. | Die in dem Busche sang.“ |
| Man fängt dem Kind die Drossel ein; | Man fängt dem Kind die Drossel ein; |
| im Käfig sitzt sie dort, | Im Käfig sitzt sie dort, |
| doch singen will sie nicht und hängt | Doch singen will sie nicht und hängt |
| ihr Köpfchen immerfort. | Ihr Köpfchen immerfort. |
| Noch einmal blickt das Kind nach ihr | Noch einmal blickt das Kind nach ihr |
| mit bittendem Gesicht, | Mit bittendem Gesicht, |
| da schlägt die Drossel schön und hell, | Da schlägt die Drossel schön und hell, |
| da glänzt sein Aug’ und bricht! | Da glänzt sein Aug’ und bricht. |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/1 Jugendlieder