| Edierter Liedtext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Abend- und Morgenroth | 31. Abend- und Morgenroth. |
| (August Heinrich Hoffmann v. Fallersleben) | [August Heinrich Hoffmann v. Fallersleben] |
| Die Mücke sitzt am Fenster | Die Mücke sitzt am Fenster |
| im goldnen Abendschein, | Im goldnen Abendschein, |
| sie putzt sich ihre Flügel | Sie putzt sich ihre Flügel |
| und nickt dann ruhig ein, | Und nickt dann ruhig ein. |
| und nickt dann ruhig ein. | |
| Und in der stillen Kammer, | Und in der stillen Kammer |
| da schlummert eine Maid, | Da schlummert eine Maid, |
| die hat der Tod geknicket | Die hat der Tod geknicket |
| in ihrer Blütezeit. | In ihrer Blüthezeit. |
| Und als die Morgensonne | Und als die Morgensonne |
| die Fenster hell beglänzt, | Die Fenster hell beglänzt, |
| da wird die blasse Todte | Da wird die blasse Todte |
| geschmücket und bekränzt. | Geschmücket und bekränzt. |
| Und als man trägt die Leiche | Und als man trägt die Leiche |
| hinaus zum Kämmerlein, | Hinaus zum Kämmerlein, |
| da spielt die Mücke fröhlich | Da spielt die Mücke fröhlich |
| im goldnen Sonnenschein, | Im goldnen Sonnenschein. |
| da spielt die Mücke fröhlich | |
| im goldnen Sonnenschein, | |
| im goldnen Sonnenschein, | |
| im goldnen Sonnenschein. |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/1 Jugendlieder