| Edierter Gesangstext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Für funfzehn Pfennige | Für funfzehn Pfennige. |
| (Aus »Des Knaben Wunderhorn«) | [Aus »Des Knaben Wunderhorn«] |
| Das Mägdlein will ein’ Freier habn, | Das Mägdlein will ein Freier habn, |
| und sollt sie’n aus der Erde grabn, | Und sollt sie’n aus der Erde grabn, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| Sie grub wohl ein, sie grub wohl aus | Sie grub wohl ein, sie grub wohl aus, |
| und grub nur einen Schreiber heraus, | Und grub nur einen Schreiber heraus, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| Der Schreiber hatt des Gelds zu viel, | Der Schreiber hatt des Gelds zu viel, |
| er kauft dem Mädchen, was sie will, | Er kauft dem Mägdlein, was sie will, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| Er kauft ihr wohl ein’n Gürtel schmal, | Er kauft ihr wohl ein’n Gürtel schmal, |
| der starrt von Gold wohl überall, | Der starrt von Gold wohl überall, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| Er kauft ihr einen breiten Hut, | Er kauft ihr einen breiten Hut, |
| der wär wohl für die Sonne gut, | Der wär wohl für die Sonne gut, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| [Schreiber] | Schreiber. |
| Wohl für die Sonn’, wohl für den Wind, | Wohl für die Sonn, wohl für den Wind, |
| bleib du bei mir, mein liebes Kind, | Bleib du bei mir, mein liebes Kind, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| Bleibst du bei mir, bleib ich bei dir, | Bleibst du bei mir, bleib ich bei dir, |
| all meine Güter schenk’ ich dir, | All meine Güter schenk ich dir, |
| sind funfzehn Pfennige. | Sind funfzehn Pfennige. |
| [Mägdlein] | Mädchen. |
| Behalt dein Gut, lass mir mein Muth, | Behalt dein Gut, laß mir mein’n Muth, |
| kein andre doch dich nehmen thut, | Kein andre leicht dich nehmen thut, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| [Schreiber] | Schreiber. |
| Dein guten Muth, den mag ich nicht, | Dein guten Muth, den mag ich nicht, |
| hast traun von treuer Liebe nicht, | Hat traun von treuer Liebe nicht, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
| Dein Herz ist wie ein Taubenhaus, | Dein Herz ist wie ein Taubenhaus, |
| geht einer nein, der andre aus, | Fliegt einer nein, der andre aus, |
| für funfzehn Pfennige. | Für funfzehn Pfennige. |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/3 Lieder op. 31 bis op. 43